Erhalten Sie Benachrichtigungen bei hoher Polarlicht-Aktivität in Ihrer Region!
Polarlichter sind beeindruckende natürliche Lichterscheinungen am Himmel, die hauptsächlich in Regionen hoher Breiten (Arktis und Antarktis) zu sehen sind.
Sie entstehen durch Störungen in der Magnetosphäre durch den Sonnenwind, der aus Teilchen besteht, die von der Sonne ausgestoßen werden. Diese Teilchen kollidieren mit Gasen in unserer Atmosphäre und setzen dabei Energie in Form von Licht frei.
Verschiedene Farben entstehen durch unterschiedliche Gase:
Der KP-Index ist eine Skala zur Messung der geomagnetischen Aktivität und des Polarlicht-Potentials:
Höhere KP-Werte bedeuten, dass Polarlichter möglicherweise in niedrigeren Breiten als üblich sichtbar sind. Bei einem Kp-Wert von 5 oder höher können Polarlichter in mittleren Breiten sichtbar werden.
Die besten Jahreszeiten sind generell um die Tagundnachtgleichen (März/April und September/Oktober).
Primärquelle für Echtzeit-Polarlicht-Vorhersagedaten
Website besuchenErgänzende Polarlicht-Vorhersagen und Forschung
Website besuchen