Lade Polarlicht-Daten...

Letzte Suchen

Globale Polarlicht Vorhersage

Lade Polarlicht-Daten...

Polarlicht-Benachrichtigungen

Erhalten Sie Benachrichtigungen bei hoher Polarlicht-Aktivität in Ihrer Region!

Über Polarlichter

Polarlichter sind beeindruckende natürliche Lichterscheinungen am Himmel, die hauptsächlich in Regionen hoher Breiten (Arktis und Antarktis) zu sehen sind.

Sie entstehen durch Störungen in der Magnetosphäre durch den Sonnenwind, der aus Teilchen besteht, die von der Sonne ausgestoßen werden. Diese Teilchen kollidieren mit Gasen in unserer Atmosphäre und setzen dabei Energie in Form von Licht frei.

Verschiedene Farben entstehen durch unterschiedliche Gase:

  • Grün - Sauerstoffmoleküle (am häufigsten)
  • Rot - Sauerstoff in großer Höhe
  • Blau/Violett - Stickstoff

Der KP-Index ist eine Skala zur Messung der geomagnetischen Aktivität und des Polarlicht-Potentials:

Kp 0-3: Niedrig
Kp 4-5: Moderat
Kp 6-7: Hoch
Kp 8-9: Extrem

Höhere KP-Werte bedeuten, dass Polarlichter möglicherweise in niedrigeren Breiten als üblich sichtbar sind. Bei einem Kp-Wert von 5 oder höher können Polarlichter in mittleren Breiten sichtbar werden.

Beste Bedingungen für die Polarlicht-Beobachtung:

  • Dunkler Himmel: Abseits von Stadtlichtern
  • Klares Wetter: Keine Wolken oder Niederschlag
  • Zeitpunkt: 22:00 bis 02:00 Uhr Ortszeit ist oft am besten
  • Fotografie: Stativ und Langzeitbelichtung verwenden
  • Geduld: 20-30 Minuten für die Dunkelanpassung der Augen einplanen

Die besten Jahreszeiten sind generell um die Tagundnachtgleichen (März/April und September/Oktober).

Visualisierung

Polarlicht-Heatmap Visualisierung

Polarlicht-Wahrscheinlichkeit

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Datenquellen

NOAA Space Weather Prediction Center

Primärquelle für Echtzeit-Polarlicht-Vorhersagedaten

Website besuchen

Geophysikalisches Institut - Universität Alaska

Ergänzende Polarlicht-Vorhersagen und Forschung

Website besuchen